In den letzten Wochen habe ich nicht viel gepostet, da ich an verschiedenen kleineren Projekten gearbeitet habe. Hier aber schon einmal ein kleiner Einblick und zu allem bald mehr :o)
Mittwoch, 2. April 2025
Freitag, 17. Januar 2025
Erste Lesungen im neuen Jahr
Ich hoffe, Ihr seid alle gesund und munter in das neue Jahr gestartet.
Sonntag, 09. Februar 2025, 11.00 Uhr:
Die ersten Lesungen gibt es im Februar in Hannover und Hamburg.
Und wie immer: Die Veranstaltungen am Vormittag sind in der Regel für Schulklassen und Vorschulgruppen reserviert. Einzelne Interessierte können aber manchmal noch dazu kommen. Am besten vorher beim jeweiligen Veranstalter nachfragen.
Hanns-Lilje-Platz 4-5
30159 Hannover
Montag, 10. Februar 2025, 09.30 Uhr & 11.00 Uhr:
Schwanenwik 38
22087 Hamburg
Montag, 10. Februar 2025, 16.00 Uhr:
Wandsbeker Allee 64
22041 Hamburg
Dienstag, 11. Februar 2025, 10:00 Uhr:
Timmermannsweg 1B
22869 Schenefeld
Veranstaltungsort:
Grundschule Altgemeinde
Blankeneser Chaussee 5
22869 Schenefeld
Donnerstag, 28. November 2024
Weihnachtliche Lesung in Frankfurt
In den letzten Wochen konnte ich zwischen Nürnberg und Niebüll ein paar schöne Lesungen machen. In Wyk auf Föhr - wo es, wie man hier sieht, auch im November sehr stimmungsvoll ist - fand dabei meine erste Lieselotte-Insel-Lesung statt :o)
Und mit Lesungen in der Deutschen Bücherei in Sonderburg bzw. Sønderborg gab es auch ein kleinen Abstecher nach Dänemark.
(Die schönen Fotos machte Kai Nielsen.)
(Die schönen Fotos machte Kai Nielsen.)
Im Dezember gibt es jetzt noch eine weihnachtliche Lesung in einem besonders schönen Rahmen:
Sonntag, 08. Dezember 2024, 15.00 Uhr
Schöne Aussicht 2
60311 Frankfurt am Main
Dienstag, 29. Oktober 2024
Termine im November
Die Veranstaltungen im Oktober haben viel Freude gemacht. In Frankfurt konnte ich mich über den schönen, neuen Buchmesse-Stand von Fischer Sauerländer freuen...
... und bei der anschließenden Reise im Regierungsbezirk Tübingen gab es neben vielen netten Lesungen auch Zeit für ein paar schöne Ausblicke.
Und auch für den November ist noch Einiges geplant:
Einladungsmotiv von Christiane Leesker
Freitag, 08. November 2024, ab 14.00 Uhr:
Tag der offenen Tür
Ateliers Hafenstraße 64
Hafenstraße 64
48153 Münster
Lesungen im Rahmen der 50. KiBuM Oldenburg
Stadtbibliothek im PFL
Peterstraße 3
26121 Oldenburg
Weitere Informationen hier.
Weitere Informationen hier.
Lesungen im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchwochen Schleswig-Holstein
Die Veranstaltungen am Vormittag sind in der Regel für Schulklassen und Vorschulgruppen reserviert. Einzelne Interessierte können aber manchmal noch dazu kommen. Am besten vorher bei der jeweiligen Bibliothek nachfragen.
Montag, 11. November 2024, 09.30 Uhr /11.00 Uhr:
Hauptstraße 46
25899 Niebüll
Dienstag, 12. November 2024, 10.00 Uhr:
Am Markt 10
24568 Kaltenkirchen
Mittwoch, 13. November 2024, 09.00 Uhr /10.30 Uhr:
Hamburger Straße 4 - 8
21465 Reinbek
Donnerstag, 14. November 2024, 09.30 Uhr /11.00 Uhr:
Rosengarten 6
22880 Wedel
Donnerstag, 14. November 2024, 17.00 Uhr:
Große Nübelstraße 21
25348 Glückstadt
Freitag, 15. November 2024, 09.00 Uhr /11.00 Uhr:
Nørre Havnegade 15
DK-6400 Sønderborg
Samstag, 16. November 2024, 14.00 Uhr /evtl. 16.00 Uhr:
Mittelstraße 33
25938 Wyk auf Föhr
Donnerstag, 21. November 2024, 08.30 Uhr / 10.00 Uhr:
Ambazac-Straße 4
90542 Eckental
Freitag, 22. November 2024, 16.00 Uhr:
Gewerbemuseumsplatz 4
90403 Nürnberg
Dienstag, 15. Oktober 2024
Lieselotte auf Platt
Für die Aktion „Platt is cool“ in Niedersachsen ist „Lieselotte lauert“ jetzt als hübsches Büchlein in den Plattdeutsch-Varianten Nordniedersächsisch, Ostfälisch, Saterfriesisch und im ostfriesischen Plattdeutsch erschienen.
„Platt is cool“ ist eine Aktion der Landschaften und Landschaftsverbänden in Niedersachsen, sowie der regionalen Landesämter für Schule und Bildung. Interessierte Schulen und Kindergärten können die Minibüchlein kostenfrei erhalten.
Foto: Sebastian Schatz, Ostfriesische Landschaft
Im September gab es dafür dann eine „zweisprachige“ Lesung im Forum der Ostfriesischen Landschaft in Aurich. Ich habe meinen gewohnten hochdeutschen Text vorgetragen, und wurde sehr nett von Grietje Kammler, der Leiterin des
Plattdüütskbüros, mit der plattdeutschen Übersetzung unterstützt.
Foto: Sebastian Schatz, Ostfriesische Landschaft
Ein Gruppenbild mit den Kindern von der Grundschule Moordorf und ihrer Lehrerin Evelin Westerbur durfte natürlich nicht fehlen. In der hinteren Reihe dann Gaëlle Toquin vom Verlag Fischer Sauerländer, Evelyn de Vries, Schulfachliche Dezernentin beim Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Osnabrück, ich, Grietje Kammler, Landschaftspräsident Rico Mecklenburg und Landschaftsdirektor Dr. Matthias Stenger.
Montag, 7. Oktober 2024
Weitere Termine im Oktober
Freitag, 18. Oktober 2024, 10.30 Uhr:
Lesung im Rahmen des „Vorlese- und Mitmachtags“
der Buchmesse Frankfurt
Eschersheimer Landstraße 248
60320 Frankfurt
Freitag, 18. Oktober 2024, 16.00 - 17.00 Uhr:
Signierstunde auf der Buchmesse Frankfurt
Verlagsstand von Fischer Sauerländer, Halle 3.0 F65
Samstag, 19. Oktober 2024, 15.00 Uhr:
Kirchstraße 9a
63517 Rodenbach
Weitere Informationen hier.
Sonntag, 20. Oktober 2024, 15.00 Uhr:
Berghäuser Straße 38b
67354 Römerberg
Veranstaltungsort: Zehnthaus Römerberg
Berghäuser Straße 50
67354 Römerberg
Mittwoch, 23. Oktober 2024, 11.00 Uhr:
Donnerstag, 24. Oktober 2024, 08.30 Uhr:
Donnerstag, 24. Oktober 2024, 10.35 Uhr:
Donnerstag, 24. Oktober 2024, 15.00 Uhr:
Freitag, 25. Oktober 2024, 08.30 Uhr:
Plakatmotiv: Tina Krehan
Frederick-Tag 2022
Lesereise im Regierungsbezirk Tübingen
Die Veranstaltungen am Vormittag sind in der Regel für Schulklassen und Vorschulgruppen reserviert. Einzelne Interessierte können aber manchmal noch dazu kommen. Am besten vorher bei der jeweiligen Bibliothek nachfragen.
Montag, 21. Oktober 2024, 8.30 Uhr / 10.00 Uhr:
Duceyer Platz / Radstraße 8
89150 Laichingen
Veranstaltungsort:
Volksbank Laichingen
Bahnhofstraße 19
89150 Laichingen
Montag, 21. Oktober 2024, 14.30 Uhr:
Tomerdinger Straße 17
89160 Dornstadt
Veranstaltungsort:
Bürgersaal Dornstadt
Im Mittelbühl 25
89160 Dornstadt
Dienstag, 22. Oktober 2024, 08.30 Uhr:
Hauptstraße 32
89584 Ehingen (Donau)
Dienstag, 22. Oktober 2024, 10.45 Uhr:
Schlosshofstraße 12
89614 Öpfingen
Dienstag, 22. Oktober 2024, 15:00 Uhr:
Schulstraße 1
89180 Berghülen
Veranstaltungsort:
Musiksaal der Grundschule Berghülen
Schulstraße 47
89180 Berghülen
Mittwoch, 23. Oktober 2024, 08.45 Uhr:
Königstraße 2
72108 Rottenburg am Neckar
Mittwoch, 23. Oktober 2024, 11.00 Uhr:
Hohenzollernstraße 5
72501 Gammertingen
Mittwoch, 23. Oktober 2024, 15.00 Uhr:
im Bürgerhaus Zehntscheuer
Zehntscheuerweg 11
72525 Münsingen
Donnerstag, 24. Oktober 2024, 08.30 Uhr:
Passy-Platz 1
72793 Pfullingen
Donnerstag, 24. Oktober 2024, 10.35 Uhr:
Mittelstädter Straße 16
72585 Riederich
Donnerstag, 24. Oktober 2024, 15.00 Uhr:
Rathausgasse 6
72141 Walddorfhäslach
Veranstaltungsort:
Aula der Gustav-Werner-Gemeinschaftsschule
Nonnengasse 34
72141 Walddorfhäslach
Freitag, 25. Oktober 2024, 08.30 Uhr:
Wilhelmstraße 25
72336 Balingen
Freitag, 25. Oktober 2024, 10.45 Uhr:
Hauptstraße 15
72406 Bisingen
In der Muslen 2
78054 Villingen-Schwenningen
Mittwoch, 2. Oktober 2024
Neu erschienen!
Seit ein paar Tagen ist das neue Bilderbuch „Lieselotte im Regen“, das da auf dem Foto so schön in der Sonne liegt, im Buchhandel erhältlich.
Und auch die Geschichte fängt ganz sonnig an. Fröhlich spielt Lieselotte mit ihren Freunden im Freien, als plötzlich ein paar dicke Regentropfen auf den Boden fallen.
Überrascht und durchnässt laufen alle zurück auf den Hof, um sich vor dem Regen in Sicherheit zu bringen.
Und anstatt (wie geplant) draußen eine lustige Schnitzeljagd zu machen, langweilen sich nun alle im Kuhstall.
Auch die Bäuerin ist keine große Hilfe ...
... und die Spielzeuge auf dem Dachboden bringen auch keinen Schwung in den Nachmittag.
Passend zum Bilderbuch ist auch ein neues Hörbuch erschienen, sowohl als CD, als auch auf den üblichen Streamingportalen. Enthalten sind die Geschichten „Lieselotte macht nicht mit“, „Lieselotte im Regen“ und „Lieselotte Weihnachtskuh“. Die Arbeit daran hat wieder viel Freude gemacht. Und Redakteur Dirk Kauffels, sein Team und der wunderbare Sprecher Bernd Kohlhepp bringen die Geschichten schwung- und stimmungsvoll zum Leben.
Und auch die Geschichte fängt ganz sonnig an. Fröhlich spielt Lieselotte mit ihren Freunden im Freien, als plötzlich ein paar dicke Regentropfen auf den Boden fallen.
Überrascht und durchnässt laufen alle zurück auf den Hof, um sich vor dem Regen in Sicherheit zu bringen.
Und anstatt (wie geplant) draußen eine lustige Schnitzeljagd zu machen, langweilen sich nun alle im Kuhstall.
Auch die Bäuerin ist keine große Hilfe ...
... und die Spielzeuge auf dem Dachboden bringen auch keinen Schwung in den Nachmittag.
Bis Lieselotte beim Anblick der Fingerfarbe plötzlich eine Idee hat ...
Passend zum Bilderbuch ist auch ein neues Hörbuch erschienen, sowohl als CD, als auch auf den üblichen Streamingportalen. Enthalten sind die Geschichten „Lieselotte macht nicht mit“, „Lieselotte im Regen“ und „Lieselotte Weihnachtskuh“. Die Arbeit daran hat wieder viel Freude gemacht. Und Redakteur Dirk Kauffels, sein Team und der wunderbare Sprecher Bernd Kohlhepp bringen die Geschichten schwung- und stimmungsvoll zum Leben.
Abonnieren
Posts (Atom)