Mittwoch, 1. März 2023

Termine im März

Auch immer März sind wieder einige öffentliche Veranstaltungen geplant:

Sonntag, den 12. März 2023, 15.00 Uhr: 
Poststraße 6a
32139 Spenge

Montag, den 13. März 2023, 15.00 Uhr:
Stadtring 32
33181 Bad Wünnenberg

Dienstag, den 14. März 2023, 16.00 Uhr:
Detmolder Straße 359
33104 Paderborn


Freitag, 17. März 2023, 15.00 Uhr:
Johannes-Rau-Platz 1
52249 Eschweiler

Donnerstag, 23. Februar 2023

Jetzt im Handel

Gerade ist ein neuer Lieselotte-Sammelband erschienen.
„Lieselotte – Die schönsten Geschichten zum Vorlesen“ beinhaltet die die Bilderbücher „Lieselotte hat Langeweile“, „Lieselotte ist krank“ und „Ein Platz nur für Lieselotte“. 

Dieses Mal haben wir uns überlegt, dem Sammelband auch noch etwas „Bonus-Material“ mitzugeben. Passend zur jeweiligen Geschichte findet man noch Rezepte für heiße Getränke oder Ideen für Spiele, bei denen ganz Viele mitmachen können. Und eine Anleitung, wie man mit einer Toilettenpapierrolle und Eisstielen selbst eine Strickliesel basteln kann.

Da ich schon als Kind Bastelbücher geliebt habe, macht es mir immer viel Spaß, solche Sachen zu recherchieren und auszuprobieren...

Besonders wenn man dafür einen Haufen Eis am Stiel essen muss... :o)


Als weitere Zugabe zeige ich, wie ein Bilderbuch entsteht …

… und welches Vorbild für Lieselottes Bauernhof es gibt.

Montag, 13. Februar 2023

Tanzen und Verkleiden

Ich arbeite zur Zeit an einem neuen Lieselotte-Bilderbuch und habe gerade eine Doppelseite skizziert, auf der es eine kleine Tanzparty und ein Kostümfest gibt. 
Das wäre jetzt zur Karnevalszeit doch genau das Richtige, um schon einmal einen kleinen Einblick in das Buch zu geben :o)

Lieselotte ist in der neuen Geschichte nicht in Feierlaune, aber die anderen Tiere haben die Idee, sie mit einer kleinen Tanzparty aufzumuntern.

Nur scheint das leider nicht den gewünschten Effekt zu haben ...

Aber vielleicht helfen ja ein paar Kostüme? Wie wir wissen, liebt es Lieselotte, sich zu verkleiden.

Heute bringt aber auch das nichts. Hoffen wir einmal, dass sich Lieselottes Laune im Laufe der Geschichte noch verbessert.

Euch nichtsdestotrotz weiterhin einen fröhlichen Februar!

Dienstag, 31. Januar 2023

Termine im Februar

Inzwischen ist das neue Jahr schon mit ein paar schönen Veranstaltungen gestartet :o) 
Im Januar konnte ich zu meiner Freude noch Termine in Rellingen und Norderstedt nachholen, die ich im November leider hatte absagen müssen. 

Über die Lesung in Norderstedt hat netterweise sogar der NDR einen kleinen Bericht gemacht. 

Und auch im Februar sind einige offene Veranstaltungen geplant:

Dienstag, 14. Februar 2023, 16.00 Uhr: 
Bodenstedter Weg 35
38268 Lengede 

Mittwoch, 15. Februar 2023, 16.00 Uhr:
Am Schulzentrum 3
31249 Hohenhameln
Weitere Informationen hier.

Samstag, 25. Februar 2023, 16.00 Uhr: 
im Erich-Gutenberg-Haus
Linnenbauerplatz 6
32052 Herford

Mittwoch, 18. Januar 2023

Neues Jahr, neue Skizzen

Euch allen die besten Wünsche für das neue Jahr!
Ich stecke gerade mitten in den Zeichnungen für ein neues Lieselotte-Bilderbuch, das in diesem Herbst erscheinen soll. 
Wie Ihr sehen könnt, haben Lieselottes Freunde da ziemlich viel wuseligen Spaß:

Während Lieselotte selber heute lieber mal ein bisschen Ruhe hätte...

Dienstag, 20. Dezember 2022

Allen schöne Weihnachtstage!

Euch allen schöne Feiertage und kommt gesund und munter ins neue Jahr!

Freitag, 9. Dezember 2022

Lieselottes Bauernhof in Bausteinen

Seit meiner Kindheit bin ich ein großer Lego-Fan. Gerade in der Weihnachtszeit standen die bunten Bausteine bei meinen Geschwistern und mir immer hoch im Kurs. Das Tolle daran ist ja, dass man nicht nur Sachen nach Anleitung nachbauen, sondern auch selbst ganz kreativ werden kann.

So hat sich zum Beispiel Matthias Richter einmal überlegt – und direkt im Lego-3D-Programm ausprobiert – wie Lieselottes Bauernhof wohl in Lego übersetzt aussehen könnte.

Sowohl von aussen ...

... als auch von innen.

Ich bin ganz begeistert von der cleveren und fantasievollen Umsetzung und der Liebe zu den Details.

Der Hausflur mit Treppe, Telefonbänkchen und Lampe ist ganz wunderbar getroffen.

Oder auch das Schlafzimmer der Bäuerin, mitsamt Pantoffeln und Buddelschiff.

Sogar das Badezimmer passt wunderbar.

Da man mit dem 3D-Programm auch eigene Figuren entwerfen kann, hat sich Matthias auch überlegt, wie Lieselotte wohl als Spielfigur aussehen würde ...

... und wie man sie dann mit ihren Posttaschen ausstatten könnte.

Und natürlich dürfen auch die Hühner und Küken nicht fehlen.

Sehr amüsant finde ich auch das Bushaltestellen-Wartehäuschen.

Inklusive der Bank, die dann unter Lieselottes Gewicht zerbricht :o)

Sehr gefreut hat mich, dass Matthias die Ideen für die kreative Umsetzung von Lieselottes Bilderbuch-Umgebung dann auch als Teil seiner Arbeitsproben nutzen konnte, mit denen er sich bei Lego als Designer beworben hat.
Und noch toller, dass seine Bewerbung erfolgreich war, und er seit September als Product Designer in Legos „Innovation House“ in Billund in Dänemark arbeitet.