Es kommt nur selten vor, dass ich über meine eigenen Bilder grinsen muss. Aber wie gut sich die Bäuerin im Tennisdress macht - das hat selbst mich überrascht: Besonders mag ich ihren konzentrierten Gesichtsausdruck. In den Büchern ist die Bäuerin ja meistens die gutmütige Mutterfigur, aber das heißt noch lange nicht, dass Sie jemand anderen gewinnen lässt...
Ein bisschen Sorgen mache ich mir ja schon um Lieselotte I, die gerade so weit weg in Wien unterwegs ist. Deshalb habe ich eben mal kurz auf der Facebook-Seite der Buchhandlung Kuppitsch vorbeigeschaut, und siehe da, Sorge unbegründet - sie wird sogar mit selbstgebackenen Lebkuchen gefüttert:
(Ich hoffe, sie passt bei dieser Diät demnächst noch in ihre Transportkiste...)
Im Augenblick freue ich mich jeden Tag, wenn ich ins Atelier komme und mir den Schnee von der Jacke klopfen und mich an Lieselottes neues Sommer-Abenteuer setzen kann. Für alle, die gerade auch ein paar aufwärmende Eindrücke vertragen könnten, hier einige aktuelle Skizzen:
Am vergangenen Sonntag habe ich meine letzte Lesung für dieses Jahr gemacht. Die Veranstaltung war Teil der Münchner Bücherschau und fand im Gasteig statt, einem großen Kultur- und Bildungszentrum an der Isar.
Direkt um die Ecke ist das Deutsche Museum auf seiner kleinen Insel. Dort war ich am Montag und habe etliche alte Bekannte aus dem Erfinderbuch getroffen, z.B. die Brüder Wright mit ihrem Motorflugzeug:
Heute habe ich ein paar schöne Fotos von Lieselotte I bekommen, die bis April in Österreich unterwegs ist. Ihre erste Station in der Buchhandlung Kuppitsch in Wien hat sie trotz Schnee und steiler Treppen wohlbehalten erreicht: